„Vater der grünen Chemie“ erhält Volvo Umweltpreis 2021

Paul Anastas, Professor in Yale und Pionier auf dem Gebiet der Entwicklung ungefährlicher Chemikalien, erhält den Volvo Environment Prize 2021, der zu den angesehensten Umweltpreisen der Wissenschaftswelt zählt. Die Forschung von Paul Anastas „revolutioniert derzeit die Chemieindustrie und leistet einen wesentlicher Beitrag zur Bewältigung der Herausforderung Nachhaltigkeit“, so die Jury.
image-paul-anastas-winner-volvo-environment-prize-2021

Alles, was wir anfassen, sehen und fühlen, ist chemisch – die Möbel in unserer Wohnung, die Kleidung, die wir tragen, die Medikamente, die wir einnehmen und die Elektronik, die wir benutzen. In den letzten zweihundert Jahren hat die Chemie technologische Wunderwerke erschaffen und damit die Lebensqualität der Menschheit verbessert. Doch ihre Errungenschaften haben auch ungewollte Folgen: Umweltverschmutzung, Abfälle und Toxizität.

Paul Anastas, der allseits bekannte „Vater der grünen Chemie“, nahm sich schon als junger Chemiker im Dienst der US-Umweltschutzbehörde EPA vor, diesen Zustand zu ändern. Er war Mitbegründer des Green Chemistry Institute und später als Berater im Weißen Haus und leitender Wissenschaftler der EPA tätig. Derzeit ist Professor Anastas Direktor des Center for Green Chemistry and Green Engineering an der Yale University.

„Grüne Chemie hat nichts mit Verzicht zu tun“, sagt Paul Anastas. „Die neuen Erzeugnisse der grünen Chemie funktionieren nicht nur genauso gut, sondern meistens sogar noch besser als die etablierten Technologien. Das liegt daran, dass die traditionelle Art und Weise, wie wir Chemikalien in andere Chemikalien umwandeln, ziemlich brutal und unschön ist. Wir behandeln dieses Substanzen ohne jedes Feingefühl, wodurch sie nicht selten giftiger werden. Dadurch erhöht sich das Risiko, dass sie mit unserem Körper und der Biosphäre reagieren.“

Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Forschung von Paul Anastas darauf, wie die Natur dabei vorgeht. Er und seine Studenten haben Methoden für ein generisches molekulares Design entwickelt, das die Toxizität und das Abfallaufkommen reduziert. Zudem hat Paul Anastas die zwölf Grundprinzipien der grünen Chemie formuliert, deren Anwendung in der Industrie und an Hochschulen weit verbreitet ist. Darüber hinaus hat er sich für den Aufbau von Netzwerken für grüne Chemie eingesetzt, die heute in mehr als 30 Ländern aktiv sind und zahlreiche Maßnahmen ins Leben gerufen haben, zum Beispiel die Entwicklung neuer Kunststoffe auf biologischer Basis. Oder die Umgestaltung des Fertigungswesens im Sinne der Abfallvermeidung, die substantielle Umweltvorteile bewirken könnte, da 90 Prozent aller Materialien für den Fertigungsbereich sofort als Abfall enden.

Doch die ultimative Herausforderung heißt CO2, die treibende Kraft des Klimawandels. Paul Anastas ist optimistisch:

„Was gerade passiert, ist, dass geniale grüne Chemie CO2 in nützliche Dinge wie Gebäude oder Brücken verwandelt. Große CO2-Mengen, die in Werkstoffen gebunden werden, können eine neue Gleichung aufmachen. Das ist eine der großen Herausforderungen, denen sich die grüne Chemie gerade stellt, und diese Auszeichnung ehrt all jene, die Green Engineering weltweit praktizieren.“

In der Begründung der Jury der Volvo Environment Prize Foundation heißt es:

„Die Forschung von Paul Anastas revolutioniert derzeit die chemische Industrie und reicht von grundlegenden Reaktionsverfahren bis hin zu so unterschiedlichen Anwendungen wie der Verarbeitung von Lebensmitteln und der Herstellung von grünem Wasserstoff.“

Martin Lundstedt, Vorsitzender der Volvo Environment Prize Foundation und CEO der Volvo Group, kommentiert die diesjährige Auszeichnung wie folgt:

„Bei der Bewältigung der enormen Umweltherausforderungen, die vor uns liegen, brauchen wir die Anleitung der Wissenschaft. Das ist der Grund dafür, dass es den Volvo Umweltpreis gibt. Doch diese Auszeichnung ist nicht nur als Lob für die Wissenschaftler gedacht. Vielmehr soll sie jedermann zum Zuhören und Handeln auffordern.“

Seit 32 Jahren wird der Volvo Umweltpreis jährlich für herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung vergeben. Drei der bisherigen Preisträger erhielten später den Nobelpreis. Die feierliche Preisvergabe nebst Seminar findet am 1. Dezember statt und kann per Live-Stream verfolgt werden.
www.environment-prize.com

Das Video mit Paul Anastas finden Sie hier.


28. Oktober 2021

Journalisten mit weiterem Informationsbedarf wenden sich bitte an:
Claes Eliasson, Volvo Group Media Relations, +46 76 553 72 29


Weitere Informationen finden Sie auf der Website volvogroup.com
Regelmäßige Updates erhalten Sie per Twitter: @volvogroup

Die Volvo Group sichert den Wohlstand mit Transport- und Infrastrukturlösungen und bietet Lkw, Busse, Baumaschinen, Antriebe für Industrie und Seefahrt sowie Finanzierungen und Dienstleistungen an, die unseren Kunden zur größerer Mobilität und mehr Produktivität verhelfen. Die Volvo Group wurde 1927 gegründet und hat sich der Gestaltung nachhaltiger Transport- und Infrastrukturlösungen verschrieben. Die Volvo Group hat ihren Hauptsitz im schwedischen Göteborg, beschäftigt fast 100.000 Mitarbeiter und bedient Kunden in mehr als 190 Märkten. 2020 belief sich der Nettoumsatz auf etwa 338 Milliarden SEK (33,6 Milliarden EUR). Volvo Aktien sind an der Stockholmer NASDAQ-Börse notiert.

Downloads

Form background image

Aboservice

Ähnliche Nachrichten

Latest Press Release

Latest Press Release