Die Volvo Group ist einer der weltweit größten Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Der Konzern hat seinen Hauptsitz im schwedischen Göteborg, beschäftigt fast 100.000 Mitarbeiter an Fertigungsstandorten in 18 Ländern und vertreibt seine Produkte in mehr als 190 Märkten.
Alle erfolgreichen Unternehmen haben eines gemein: qualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Begabung und Kompetenz können ein rares Gut sein, wenn man sich nicht aktiv darum kümmert. Für die Volvo Group wird es immer wichtiger, die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen, an sich zu binden und weiterzuentwickeln und eine Unternehmenskultur zu gestalten, die Engagement und damit Leistungsfähigkeit fördert.
Die Volvo Group ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von schweren Lkw, einer der größten Hersteller von Bussen und Baumaschinen und zählt zu den führenden Herstellern von schweren Dieselmotoren sowie Schiffs- und Industriemotoren. Trotz eines Umsatzrückgangs von fast 100 Mrd. SEK haben wir ein bereinigtes Betriebsergebnis von 28,6 Mrd. SEK bei einer Rendite von 8,4 % erzielt.
Im Lkw-Bereich wird der Markt vor allem von den Marken Volvo Trucks und Renault Trucks dominiert. Die größten Märkte sind Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Schweden und Russland.
Wir produzieren Lkw, Busse, Baumaschinen und Motoren an 20 europäischen Standorten. Hauptsächlich in Schweden, Belgien und Frankreich, aber auch in Polen unterhalten wir eine große Produktionsanlage.
Volvo Group Großbritannien und Irland
Die größten Märkte in dieser Region sind Australien, Südafrika, Algerien, Marokko und Neuseeland.
In Australien bauen wir Fahrzeuge für die Lkw-Marken Volvo Trucks und Mack Trucks. Die Produktion findet im selben Werk in Brisbane statt.
In Südafrika werden die Modelle der Marken Volvo Trucks und Renault Trucks an einem gemeinsam genutzten Standort in Durban montiert.
In Asien unterhalten wir neun Produktionsanlagen.
In Indien wird hauptsächlich in Bangalore produziert. Dort bauen wir Busse, Lkw und Baumaschinen. Darüber hinaus bauen wir im indischen Pithampur Lkw im Rahmen eines Joint Ventures mit Eicher.
In China bauen wir Busse, Motoren und Baumaschinen in Shanghai. Auch in China sind wir an zwei Joint Ventures beteiligt: mit dem Lkw-Hersteller Dongfeng Trucks sowie mit dem Baumaschinenhersteller SDLG.
Volvo Construction Equipment betreibt eine Produktionsanlage in Changwon, Südkorea.
Die größten Märkte sind Japan, China, Südkorea, Indonesien und Indien.
Die großen Marken für unser Lkw-Geschäft in Nordamerika heißen Volvo Trucks und Mack Trucks. Bei den Bussen sind es Volvo Buses, Prevost und Nova Bus.
Wir unterhalten Produktionsanlagen an zehn Standorten. In den USA bauen wir Lkw, Motoren, Baumaschinen und Busse. Die Produktionsanlagen befinden sich hauptsächlich an der Ostküste, zum Beispiel in New River Valley und Hagerstown. In Kanada und Mexiko bauen wir Busse.
Volvo Group Standort Hagerstown
Unsere größten Märkte in Südamerika sind Brasilien, gefolgt von Peru, Chile und Argentinien. Volvo Trucks und Mack Trucks sind die dominierenden Lkw-Marken.
Wir sind seit 1977 industriell in Brasilien tätig und unterhalten zwei Werke im Land. In Curitiba bauen wir Lkw, Busfahrgestelle, Fahrerhäuser, Motoren und Getriebe. Zudem produzieren wir Baumaschinen in Pederneiras.