53 Stimmt überein
1 von 6
„Die Wirtschaftstätigkeit im ersten Quartal 2022 war weiterhin gut. In den meisten Märkten gab es ein hohes Transportaufkommen und eine gute Bautätigkeit. Wir haben den Umsatz gesteigert und die Rentabilität verbessert. Unser Nettoumsatz wuchs um 12 % auf 105,3 Mrd. SEK. Die hohe Geschäftsaktivität in Verbindung mit unserem wachsenden Servicevertragsportfolio führte zu einem anhaltend guten Servicewachstum, das um 19 % zunahm. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg auf 12,7 Mrd. SEK (11,8) und wir erzielten trotz schwieriger Lieferkettensituation eine bereinigte Umsatzrendite von 12,0 % (12,6)“, so Präsident und CEO Martin Lundstedt.
Die Volvo Group hat ein neues Support Distribution Center in Deutschland in Betrieb genommen. In Zusammenarbeit mit dem Logistikpartner GEODIS entstand in Nordhessen bei Malsfeld auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern ein neues Zentrallager für die Volvo Group. Hier werden Teile für Volvo Trucks, Renault Trucks und Volvo Busse gelagert und weiterverteilt.
Die Volvo Group hat heute den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 auf www.volvogroup.com veröffentlicht. Im Jahresverlauf hat die Volvo Group weiter hohe Rentabilität erzielt und mehrere wichtige Schritte im Hinblick auf die Bestrebungen unternommen, den Übergang zu klimaneutralen Transportsystemen voranzutreiben.
„Im Jahr 2021 haben wir weiter hohe Rentabilität erzielt und mehrere wichtige Schritte bei unseren Bestrebungen unternommen, den Übergang zu klimaneutralen Transportsystemen voranzutreiben. Für das Gesamtjahr stieg der Nettoumsatz der Volvo Group auf 372 Mrd. SEK und das bereinigte Betriebsergebnis auf 41,0 Mrd. SEK mit einer Marge von 11,0 %. Dies hätte ohne die engagierte Arbeit meiner Kollegen und unserer Geschäftspartner in der Lieferkette nicht erreicht werden können. Ich möchte allen für ihren fantastischen Einsatz in einem herausfordernden Jahr danken“, sagt Martin Lundstedt, Präsident und CEO.
Presse-Information
12/16/2021
Göteborg, Schweden / München, Deutschland / Stuttgart, Deutschland – Die drei führenden Nutzfahrzeughersteller Volvo Group, Daimler Truck und TRATON GROUP haben nun eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet, deren Gegenstand die Bildung eines Joint Ventures (JV) für die Errichtung und den Betrieb eines europaweiten öffentlichen Hochleistungsladenetzes für batteriebetriebene Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse ist. Wie schon verlautbart, wollen die beteiligten Unternehmen den Aufbau der benötigten Ladeinfrastruktur für die zunehmende Zahl von Kunden mit Elektrofahrzeugen in Europa in Angriff nehmen und dazu beitragen, das europäische Transportwesen bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Die Gründung des Joint Ventures bedarf der Zustimmung verschiedener Stellen.
Presse-Information
10/27/2021
Wir präsentieren den Volvo Prototyp LX03: die intelligente Zukunft des Bauwesens
Dieser vollständig autonome und mit Batteriestrom betriebene Prototyp von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) ist das erste praxistaugliche Exemplar eines selbstlernenden Radlader-Konzeptfahrzeugs, das klug genug ist, Entscheidungen zu treffen, Aufgaben zu verrichten und mit Menschen zu interagieren. Ferner ist es das erste Mal, dass ein Modell von LEGO® Technic als Vorlage für eine echte Maschine diente. Obwohl er nicht im Handel erhältlich ist, gehen die Ingenieure davon aus, dass der LX03 wertvolle Erkenntnisse im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Einsatzbereiche liefern wird.
„Im 3. Quartal 2021 war die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen der Volvo Group in den meisten Märkten weltweit gut. Wir haben unseren Nettoumsatz auf 85,3 Mrd. SEK gesteigert, mit starkem Wachstum nicht zuletzt im Servicegeschäft. Allerdings war das Quartal von Engpässen bei Halbleitern, anderen Komponenten und Frachtkapazitäten geprägt, die zu Produktionsstörungen und erhöhten Kosten führten. Trotzdem haben wir ein bereinigtes Betriebsergebnis von 9,4 Milliarden SEK erzielt, was einer Marge von 11,0 % entspricht", sagt Martin Lundstedt, Präsident und CEO.
Presse-Information
10/13/2021
Volvo Group bringt weltweit erstes Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl auf den Markt
Die Volvo Group präsentiert das weltweit erste Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl von SSAB. Im Rahmen der heutigen Veranstaltung, bei der es um die gemeinsame Nutzung von „grünem“ Stahl ging, wurde bekannt gegeben, dass nächstes Jahr weitere Fahrzeuge folgen werden. Dabei wird es sich um eine Reihe von Konzeptfahrzeugen und -komponenten handeln, die mit fossilfreiem Stahl von SSAB hergestellt werden.
Presse-Information
09/06/2021
Bahnbrechendes elektrohydraulisches System wird mit Volvo Technology Award ausgezeichnet
Das neuartige „Common Pressure Rail Hybrid“-System für Bagger, das eine erhebliche Verbesserung der Energieeffizienz bewirkt, ist mit dem Volvo Technology Award 2021 ausgezeichnet worden.
Presse-Information
09/01/2021
Volvo Group Venture Capital AB hat eine Neuinvestition in ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der messbaren Sicherheit für Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge angekündigt. Foretellix Ltd wurde 2018 von einigen Pionieren auf dem Gebiet der Verifizierung und Validierung gegründet, die sich zum Ziel gesetzt haben, das automatisierte Fahren sicher und effizient zu machen.
53 Stimmt überein
1 von 6